Von der Pflicht zur Kür.

Die Kür bezeichnet im Allgemeinen eine frei gestaltete Darbietung,
die über die Pflichtelemente hinausgeht und die individuellen Fähigkeiten und Kreativität des Ausführenden hervorhebt.
Quelle: Internet

Von der CSRD-Pflicht über das erste
Omnibuspaket zur Wichtigkeit des Nachhaltigkeitsreporting

Was zu Beginn wie eine Belastung für die Unternehmen aussah, schafft jedoch individuelle Unternehmenswerte, die einen klaren Standpunkt, eine unternehmerische Weitsicht und ein deutliches „Ja“ zu den Themen Umweltschutz und Menschenrechte manifestieren.

Warum sollten Sie gerade in diesen
unruhigen Zeiten in Nachhaltigkeit investieren?

Investoren und Finanzinstitute legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und berücksichtigen bei ihrer Investitionsentscheidung ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG-Kriterien). Unternehmen, die nachhaltige Maßnahmen ergreifen, haben oft einen besseren Zugang zu Kapital und günstigen Finanzierungsmöglichkeiten.
Viele nachhaltige Praktiken, wie der effiziente Einsatz von Ressourcen (Energie, Wasser, Materialien) oder die Reduktion von Abfall, können zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Die Optimierung von Produktionsprozessen und der Übergang zu erneuerbaren Energien können die Betriebskosten auf lange Sicht senken.
Mitarbeiter schätzen Unternehmen, die Verantwortung für ihre gesellschaftliche und ökologische Wirkung übernehmen. Nachhaltige Unternehmen sind oft attraktiver für talentierte Fachkräfte, die in einem Umfeld arbeiten möchten, das ihren Werten entspricht.
Nachhaltigkeit kann eine Quelle für Innovation sein. Durch die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen eröffnen sich neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten, die das Wachstum deines Unternehmens fördern können.
In vielen Ländern gibt es immer strengere Vorschriften zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung von Unternehmen. Durch frühzeitige Investitionen in Nachhaltigkeit können sie sicherstellen, dass ihr Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch von möglichen steuerlichen Anreizen profitiert.
Verbraucher und Geschäftspartner legen zunehmend Wert auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Unternehmen, mit denen sie Geschäfte machen. Durch nachhaltige Praktiken können sie das Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden stärken und sich als verantwortungsbewusste Marke positionieren.
Nachhaltigkeit ist ein Schlüssel zu langfristigem Geschäftserfolg. Unternehmen, die umweltbewusste und sozial verantwortliche Praktiken integrieren, sind besser auf zukünftige gesetzliche und marktbezogene Veränderungen vorbereitet. Sie können sich durch eine nachhaltige Ausrichtung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Fakt ist: Wir haben nur eine Erde.

Als Unternehmer tragen Sie weitreichende Verantwortung,
das Geld muss klug verdient und eingesetzt werden.

Wir von der GH2.plus haben uns den Themen Nachhaltigkeitsberichtpflicht und
Klimabilanz/CO2-Footprint verschrieben.

Durch die Expertisen der GHe.one|Energie 365 sind wir in der komfortablen Lage sofort individuelle Klimastrategien zu erarbeiten und zu integrieren.

Unser Angebot für Sie besteht aus 3 optionalen Paketen

Paket 1: Nachhaltigkeit und Klimabilanz

– Erfassung und Dokumentation aller relevanten
– Nachhaltigkeitsindikatoren
– Erstellung einer Klimabilanz nach GHGP
– Schulungen, falls erwünscht.

Sie erhalten von uns eine Liste mit den zu erfassenden Grunddaten, die Sie in Ihrem Unternehmen bearbeiten können. Wir erfassen die Daten und erstellen Ihre Klimabilanz nach GHGP.

Gerne stellen wir Ihnen eine oder mehrere Schulungen zum Thema (in Präsenz oder Online) zur Verfügung.

Paket 2: Nachhaltigkeit mit System

– Erfassung und Dokumentation aller relevanten CSRD Themen.
– Einführung der Software Leadity (angelehnt an den ZNU Standard).
– Verwaltung aller Daten in Leadity
– Einführung in die Software.

Wir bestellen und bearbeiten Ihren Leadity-Account nach Ihren Anforderungen. Sie bekommen von uns eine vollumfängliche Liste mit den zu erfassenden Grunddaten, die Sie in Ihrem Unternehmen er- und bearbeiten können.
Dann erfolgt eine Kick-off Veranstaltung in Ihrem Unternehmen. Wir führen Sie komplett in die Themenwelt Nachhaltigkeit ein, wir erklären die Fachbegriffe sowie die Abkürzungen und wir erarbeiten mit Ihnen zusammen einen Inhalts- und Zeitplan.

Wir machen Sie fit in Leadity, denn unser Ziel ist es, dass Sie nach dem ersten Bericht fit sind für alle weiteren Berichte. Wir stehen Ihnen dann nur noch bei Bedarf zur Seite. Im Nachgang unterstützen wir Sie bei der Eingabe und Verwaltung der Daten in Leadity.

Paket 3: Nachhaltigkeit mit System und Zertifikat

– Erfassung und Dokumentation aller relevanten CSRD Themen.
– Kompletter Lernpfad durch die Nachhaltigkeit und aller benötigten Systematiken. – Verwaltung der der Daten in Leadity.

Wir bestellen und bearbeiten Ihren Leadity–Account nach Ihren Anforderungen. Sie bekommen von uns eine vollumfängliche Liste mit den zu erfassenden Grunddaten, die Sie in Ihrem Unternehmen bearbeiten können.
Dann erfolgt eine Kick-off Veranstaltung in Ihrem Unternehmen. Wir führen Sie komplett in die Themenwelten ZNU Standard und Nachhaltigkeit ein und wir erarbeiten mit Ihnen zusammen einen Zeitplan.
Wir machen Sie fit in Leadity und im Nachgang unterstützen wir Sie bei der Eingabe und Verwaltung der Daten in Leadity.

Alle Schulungsangebote zu den Inhalten CSRD und Nachhaltigkeitsberichte können auch einzeln bebucht werden. (in Präsenz und Online)

Mit uns steht ein verläßlicher Partner an ihrer Seite.
Sie wollen uns kennenlernen? – Per Mail oder Telefon.